Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter,

als Stadtverordneter und engagierter Mobilitäts- und Verkehrspolitiker liegt mir eine sichere, nachhaltige und funktionierende Mobilität in Frankfurt am Main besonders am Herzen.

Meine Schwerpunkte:
Ich setze mich ein für einen starken Nahverkehr, den Erhalt und den Ausbau unserer Infrastruktur sowie eine Verkehrsplanung, die alle Verkehrsteilnehmenden im Blick behält – zu Fuß, auf dem Rad, mit Bus, Bahn oder Auto.

Auch im Jahr 2024 war ich in zahlreichen Gesprächen, Gremien und Sitzungen aktiv, habe Anfragen gestellt, Impulse gegeben und Vorlagen mitgestaltet. Neben meiner Arbeit auf kommunaler Ebene bin ich auch im CDU-Landesfachausschuss Verkehr in Hessen tätig, um zentrale Themen landesweit zu begleiten.

Was mich antreibt:
In der Innenstadt und in dicht bebauten Wohnquartieren wurden in den letzten Jahren viele Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs umgesetzt.
Dabei ist es mir wichtig, die Interessen aller Verkehrsteilnehmer zu wahren:
Durchgangsverkehr zu reduzieren – ja, aber ohne die Erreichbarkeit für Anwohnerinnen, Anwohner, Lieferverkehre und Einsatzfahrzeuge zu gefährden.

Der Autoverkehr gehört für mich dazu.
Viele Menschen – gerade Familien, ältere Menschen, Gewerbetreibende und manche Berufspendler – sind auf das Auto angewiesen. Eine moderne Stadt muss auch für sie erreichbar bleiben. Die Innenstadt braucht ein vernünftiges Verkehrs- und Parkmanagement, das Staus reduziert und nicht verursacht.

Barrierefreiheit & Stadtteile:
Ein besonderes Anliegen ist mir seit langem die Barrierefreiheit im ÖPNV – für alle, die täglich unterwegs sind, ob mit Kinderwagen, Rollkoffer oder Rollator. Und in den äußeren Stadtteilen geht es darum, die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiter zu verbessern:
Quartiersbusse, flexible App-Angebote und bessere Verknüpfung von Abstellmöglichkeiten für PKW und dem Zweirad mit dem ÖPNV sind hier entscheidend.

Was ich fordere:
Leider ist die Verkehrspolitik in Frankfurt vielerorts ins Stocken geraten. Zu oft regiert der Stillstand – oder es geht sogar rückwärts.
Trotz unserer Rolle in der Opposition bringt die CDU regelmäßig konstruktive Vorschläge ein. Der Autoverkehr wird blockiert und der ÖPNV-Ausbau geht viel zu schleppend voran. Jahrzehnte der Planung dürfen nicht immer in Jahrzehnte der Diskussion und Umsetzung münden.

Mein Ziel:
Ich will Frankfurt lebenswerter, sicherer und zukunftsfähiger machen – mit einem öffentlichen Raum, der gut gestaltet ist und Mobilität für alle ermöglicht. Dazu gehört auch ein faires Miteinander der verschiedenen Verkehrsarten. Es ist Zeit für mehr Pragmatismus, mehr Planungssicherheit – und mehr Tempo bei der Umsetzung.

Packen wir’s an – gemeinsam!

Herzliche Grüße

Ihr Frank Nagel

Frank Nagel – Mobilität für alle.

Als Verkehrspolitiker setze ich mich für einen starken ÖPNV, sichere Wege für Rad- und Fußverkehr – und erreichbare Straßen für alle ein, die auf das Auto angewiesen sind. Verkehrspolitik darf nicht ausgrenzen. Wir brauchen mehr Barrierefreiheit, bessere Verbindungen in die Stadtteile – und schnellere Umsetzung statt Stillstand.

👉 Frankfurt soll für alle gut erreichbar und lebenswert bleiben – das ist mein Ziel.

Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter,

als Stadtverordneter und engagierter Mobilitäts- und Verkehrspolitiker liegt mir eine sichere, nachhaltige und funktionierende Mobilität in Frankfurt am Main besonders am Herzen.

Meine Schwerpunkte:
Ich setze mich ein für einen starken Nahverkehr, den Erhalt und den Ausbau unserer Infrastruktur sowie eine Verkehrsplanung, die alle Verkehrsteilnehmenden im Blick behält – zu Fuß, auf dem Rad, mit Bus, Bahn oder Auto.

Auch im Jahr 2024 war ich in zahlreichen Gesprächen, Gremien und Sitzungen aktiv, habe Anfragen gestellt, Impulse gegeben und Vorlagen mitgestaltet. Neben meiner Arbeit auf kommunaler Ebene bin ich auch im CDU-Landesfachausschuss Verkehr in Hessen tätig, um zentrale Themen landesweit zu begleiten.

Was mich antreibt:
In der Innenstadt und in dicht bebauten Wohnquartieren wurden in den letzten Jahren viele Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs umgesetzt.
Dabei ist es mir wichtig, die Interessen aller Verkehrsteilnehmer zu wahren:
Durchgangsverkehr zu reduzieren – ja, aber ohne die Erreichbarkeit für Anwohnerinnen, Anwohner, Lieferverkehre und Einsatzfahrzeuge zu gefährden.

Der Autoverkehr gehört für mich dazu.
Viele Menschen – gerade Familien, ältere Menschen, Gewerbetreibende und manche Berufspendler – sind auf das Auto angewiesen. Eine moderne Stadt muss auch für sie erreichbar bleiben. Die Innenstadt braucht ein vernünftiges Verkehrs- und Parkmanagement, das Staus reduziert und nicht verursacht.

Barrierefreiheit & Stadtteile:
Ein besonderes Anliegen ist mir seit langem die Barrierefreiheit im ÖPNV – für alle, die täglich unterwegs sind, ob mit Kinderwagen, Rollkoffer oder Rollator. Und in den äußeren Stadtteilen geht es darum, die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiter zu verbessern:
Quartiersbusse, flexible App-Angebote und bessere Verknüpfung von Abstellmöglichkeiten für PKW und dem Zweirad mit dem ÖPNV sind hier entscheidend.

Was ich fordere:
Leider ist die Verkehrspolitik in Frankfurt vielerorts ins Stocken geraten. Zu oft regiert der Stillstand – oder es geht sogar rückwärts.
Trotz unserer Rolle in der Opposition bringt die CDU regelmäßig konstruktive Vorschläge ein. Der Autoverkehr wird blockiert und der ÖPNV-Ausbau geht viel zu schleppend voran. Jahrzehnte der Planung dürfen nicht immer in Jahrzehnte der Diskussion und Umsetzung münden.

Mein Ziel:
Ich will Frankfurt lebenswerter, sicherer und zukunftsfähiger machen – mit einem öffentlichen Raum, der gut gestaltet ist und Mobilität für alle ermöglicht. Dazu gehört auch ein faires Miteinander der verschiedenen Verkehrsarten. Es ist Zeit für mehr Pragmatismus, mehr Planungssicherheit – und mehr Tempo bei der Umsetzung.

Packen wir’s an – gemeinsam!

Herzliche Grüße

Ihr Frank Nagel

Frank Nagel – Mobilität für alle.

Als Verkehrspolitiker setze ich mich für einen starken ÖPNV, sichere Wege für Rad- und Fußverkehr – und erreichbare Straßen für alle ein, die auf das Auto angewiesen sind. Verkehrspolitik darf nicht ausgrenzen. Wir brauchen mehr Barrierefreiheit, bessere Verbindungen in die Stadtteile – und schnellere Umsetzung statt Stillstand.

👉 Frankfurt soll für alle gut erreichbar und lebenswert bleiben – das ist mein Ziel.

Aktuelles aus meinem Blog

ÖPNV macht die beste Autowerbung …

ÖPNV macht die beste Autowerbung …

// 22. April 2024 // Die Einstellung der Regionalbahnlinie 11 zwischen Frankfurt-Höchst und Bad Soden ist so ein Beispiel. Es geht nicht darum Schuldige an den Pranger zu stellen, sondern aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen. Schon vor Jahren hat die RTW GmbH...

mehr lesen

Aktuelles aus meinen Social Media Kanälen

Frank Nagel - CDU
Frank Nagel - CDU8. Juli 2025 20:20
Wirtschaftsförderung Frankfurt und game Hessen starten ersten Games Hub in Frankfurt!

Das freut mich sehr! Als CDU-Stadtverordneter und gemeinsam mit MdL Tanja Jost habe ich sehr gerne die Schirmherrschaft bei Pixels’n’Profit übernommen – einer Veranstaltung, die gezeigt hat, welches Potenzial Games, Kreativwirtschaft und Standortpolitik gemeinsam entfalten können. 🎮🏙️

Der neue Games Hub ist ein starkes Signal für Frankfurt als kreativen, digitalen Gründungsstandort. Besonders wichtig finde ich: Hier entstehen nicht nur Räume, sondern echte Netzwerke für junge Teams, Innovation und wirtschaftliche Perspektiven.

Viel Erfolg an alle Gründerinnen und Gründer – und ein Dank an Wirtschaftsförderung Frankfurt, game Hessen und alle Beteiligten für dieses zukunftsorientierte Projekt! 🚀

Frank Nagel - CDU
Frank Nagel - CDU8. Juli 2025 9:09
Ende der bisherigen Koalition – neue Mehrheit:

Grün‑Rot‑Rot in Frankfurt. Das wird Folgen für Verkehr, Mobilität und Logistik haben.

Meine Lieben, ich melde mich heute aus meiner Rolle als Verkehrsfachmann in unserer Stadt: Das Ende der bisherigen Koalition führt zu einer klaren Grün‑Rot‑Rot‑Mehrheit im Römer. Was heißt das für uns konkret?

🚧 Öffentlicher Nahverkehr: Mehr Fokus auf soziale Tarife (vom DeutschlandTicket zur Nulltarif-Strategie mit umfassender RMV-Tarifreform). Das sind wagemutige Ziele – aber die Umsetzung braucht sehr viel Geld und Konzepte. Wie soll das funktionieren?

🚴 Rad & Fußverkehr: Sicherlich werden weitere Flächen und Prioritäten fürs Radfahren folgen. Die urbane Mobilität in der Innenstadt wird weiter fokussiert – aber was ist mit dem Wirtschaftsverkehr? Was ist mit den Stadtteilen außerhalb vom Alleenring? Hier fehlt jegliche Perspektive.

🚚 Logistik & Wirtschafts-/Lieferverkehr: Aus meiner Sicht droht eine weitere Vernachlässigung – Anlieferzonen, City-Logistik und emissionsarme Lieferketten brauchen Planung, nicht nur Vision. Sofern dies überhaupt noch im Blick bleiben sollte.

🚗 Autoverkehr & Pendler: Ein pauschaler Auto-Ausstieg hilft nicht – Handwerker, Pendler, Behinderte: Umsetzung und pragmatische Lösungen wie P+R, Quartiersgaragen und Zufahrtssteuerung sind gefragt.

👉 Mein Appell: Lass uns den Dialog lebendig halten! Wer gute Ideen hat für clevere Logistiklösungen oder realistische Mobilitätsstationen für alle Verkehrsarten – her damit! Nur so kann Mobilität in unserer wachsenden Stadt funktionieren.

💬 Teilt Eure Erfahrungen oder Vorschläge – gerade aus Wirtschaft, Logistik oder Planung – für eine vernetzte Mobilität in Frankfurt.
Frank Nagel - CDU
Frank Nagel - CDU4. Juli 2025 22:22
🚨 Kaum wahrgenommen, aber für Frankfurt und die Region enorm wichtig:

Heute war ich im Römer bei einer der entscheidendsten Sitzungen der letzten Jahre für unsere Stadt und die ganze Region.

Als Mitglied der Regionalversammlung Südhessen haben wir die Offenlage des neuen Regionalplans Südhessen beschlossen. 🗺️✅

Das klingt technisch – ist aber hochpolitisch. Denn dieser Plan legt die Weichen für unsere Zukunft:
🏡 Wo darf künftig gebaut werden?
🚗 Wie entwickelt sich der Verkehr?
🌳 Wo bleiben Freiräume erhalten?

Die letzte Fassung stammt aus dem Jahr 2010 – damals ging man noch von einer schrumpfenden Region aus. Heute sieht die Welt ganz anders aus. Frankfurt wächst. Die Region steht unter Druck. Und der neue Regionalplan muss Antworten geben – auf demografischen Wandel, Mobilitätswende, Klimaanpassung und Wohnraummangel.

Ich bin überzeugt: Wer über Mobilität, Verkehr, Wohnen oder Stadtentwicklung spricht, muss diesen Plan kennen – und sich jetzt einbringen!

🗣️ Die Bürgerbeteiligung beginnt in Kürze. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Frank Nagel - CDU
Frank Nagel - CDU4. Juli 2025 16:16