Liebe Bürgerinnen und Bürger in Frankfurt,

Die Schwerpunkte meiner Arbeit liegen im Nahverkehr, dem Erhalt und des Ausbaus der Infrastruktur und der Verkehrsplanung für alle am Verkehr Teilnehmenden. Auch im Jahr 2023 gab es viele Anfragen, Gesprächsrunden, Sitzungen und Gremien, in denen ich Beiträge und Vorlagen liefern konnte. Als Mitglied der Stadtverordnetenversammlung auf kommunaler Ebene wie auch auf der Landesebene engagiere ist mich für nachhaltige Verkehrsentwicklung und Mobilitätssicherung für die stetig wachsende mobile Gesellschaft. So bin ich auch Mitglied im Landesfachausschuss Verkehr der CDU in Hessen.

In Frankfurt am Main wurden in vielen Bereichen der Innenstadt und den dichten bebauten Wohnvierteln Maßnahmen zur Stärkung des Radverkehrs umgesetzt. Dabei geht es einerseits um Vermeidung von zu viel Durchgangsverkehren und andererseits um den Schutz der Schwächsten wie Fußgänger und Radfahrer. Ziel ist dennoch, Anwohner und Anlieger nicht zu stark einzuschränken, Angemessenheit zu wahren und alle zu berücksichtigen. Der Ausbau der Barrierefreiheit von Bussen und Bahnen ist mir seit Jahrzehnten ein Anliegen und dient langfristig allen, die täglich viele Wege zurücklegen.

In den außenliegenden Stadtteilen geht es regelmäßig um eine bessere und sichere Anbindung mit dem ÖPNV. Ziel ist hier, neben dem privaten PKW die Mobilität zu allen Zeiten auch mit Öffentlichen Verkehrsmitteln sicherzustellen. Quartiersbusse, Flexible Angebote per App und die bessere Verknüpfung von Radverkehr und ÖPNV werden eingerichtet und verbessert.

Kommunalpolitisch herrscht verkehrspolitisch in der Stadt Frankfurt aktuell eher Stillstand, die viele Dinge bewegen sich kaum oder gehen rückwärts. Trotz der Rolle in der Opposition kann die CDU wesentliche Anregungen geben, Beiträge leisten und Dinge auf den Weg bringen. Grundsätzlich geht mir der Ausbau des ÖPNV viel zu schleppend voran, Jahrzehnten der Planung folgen viele Jahre der Umsetzung, das muss und kann besser werden. Mittel- und langfristig bleibt es mein Ziel, die Stadt lebenswerter, sicherer und den öffentlichen Raum attraktiver zu gestalten und jetzt die richtigen Investitionsentscheidungen zu treffen, damit hier alle gut leben, arbeiten und unterwegs sein können.

Herzlichst Ihr
Frank Nagel

Liebe Bürgerinnen und Bürger in Frankfurt,

Die Schwerpunkte meiner Arbeit liegen im Nahverkehr, dem Erhalt und des Ausbaus der Infrastruktur und der Verkehrsplanung für alle am Verkehr Teilnehmenden. Auch im Jahr 2023 gab es viele Anfragen, Gesprächsrunden, Sitzungen und Gremien, in denen ich Beiträge und Vorlagen liefern konnte. Als Mitglied der Stadtverordnetenversammlung auf kommunaler Ebene wie auch auf der Landesebene engagiere ist mich für nachhaltige Verkehrsentwicklung und Mobilitätssicherung für die stetig wachsende mobile Gesellschaft. So bin ich auch Mitglied im Landesfachausschuss Verkehr der CDU in Hessen.

In Frankfurt am Main wurden in vielen Bereichen der Innenstadt und den dichten bebauten Wohnvierteln Maßnahmen zur Stärkung des Radverkehrs umgesetzt. Dabei geht es einerseits um Vermeidung von zu viel Durchgangsverkehren und andererseits um den Schutz der Schwächsten wie Fußgänger und Radfahrer. Ziel ist dennoch, Anwohner und Anlieger nicht zu stark einzuschränken, Angemessenheit zu wahren und alle zu berücksichtigen. Der Ausbau der Barrierefreiheit von Bussen und Bahnen ist mir seit Jahrzehnten ein Anliegen und dient langfristig allen, die täglich viele Wege zurücklegen.

In den außenliegenden Stadtteilen geht es regelmäßig um eine bessere und sichere Anbindung mit dem ÖPNV. Ziel ist hier, neben dem privaten PKW die Mobilität zu allen Zeiten auch mit Öffentlichen Verkehrsmitteln sicherzustellen. Quartiersbusse, Flexible Angebote per App und die bessere Verknüpfung von Radverkehr und ÖPNV werden eingerichtet und verbessert.

Kommunalpolitisch herrscht verkehrspolitisch in der Stadt Frankfurt aktuell eher Stillstand, die viele Dinge bewegen sich kaum oder gehen rückwärts. Trotz der Rolle in der Opposition kann die CDU wesentliche Anregungen geben, Beiträge leisten und Dinge auf den Weg bringen. Grundsätzlich geht mir der Ausbau des ÖPNV viel zu schleppend voran, Jahrzehnten der Planung folgen viele Jahre der Umsetzung, das muss und kann besser werden. Mittel- und langfristig bleibt es mein Ziel, die Stadt lebenswerter, sicherer und den öffentlichen Raum attraktiver zu gestalten und jetzt die richtigen Investitionsentscheidungen zu treffen, damit hier alle gut leben, arbeiten und unterwegs sein können.

Herzlichst Ihr
Frank Nagel

Aktuelles aus meinem Blog

ÖPNV macht die beste Autowerbung …

ÖPNV macht die beste Autowerbung …

// 22. April 2024 // Die Einstellung der Regionalbahnlinie 11 zwischen Frankfurt-Höchst und Bad Soden ist so ein Beispiel. Es geht nicht darum Schuldige an den Pranger zu stellen, sondern aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen. Schon vor Jahren hat die RTW GmbH...

mehr lesen
Den ÖPNV zum Waldstadion stärken

Den ÖPNV zum Waldstadion stärken

// 13. Februar 2024 // Bei der An- und Abreise zum Waldstadion im Rahmen von Großveranstaltungen sind die Verbindungen regelmäßig überlastet, sodass die pünktliche Ankunft am Stadion bzw. Umsteigeverbindungen auf der Rückreise gefährdet sind. Insbesondere bei der...

mehr lesen

Aktuelles aus meinen Social Media Kanälen

Frank Nagel - CDU
Frank Nagel - CDU19. Januar 2025 18:18
🎭 Helau! Der Neujahrsempfang 2025 des Grosser Rat der Karnevalvereine Frankfurt am Main e.V. war wieder ein grandioser Start ins neue Jahr!

Der Große Rat ist ein bedeutendes Netzwerk der Frankfurter Fastnacht, das mit seinem Engagement nicht nur Tradition bewahrt, sondern auch unsere Stadtgesellschaft stärkt. Es war beeindruckend zu sehen, wie lebendig die Karnevalskultur in Frankfurt ist – ein echter Gewinn für unsere Stadt.

Vielen Dank an alle, die diese Veranstaltung so herzlich und inspirierend gestaltet haben. Der Austausch mit den Verantwortlichen und Mitgliedern zeigt: Karneval ist mehr als bunte Kostüme – es ist ein Zeichen für Zusammenhalt, Vielfalt und Lebensfreude. 🎉

Als Mitglieder der CDU-Fraktion Frankfurt bin ich stolz, so nah dran zu sein und den Karneval in Frankfurt zu unterstützen. Auf eine närrische Saison 2025! Helau! 🎭
Frank Nagel - CDU
Frank Nagel - CDU19. Januar 2025 15:15
Ein Highlight im Frankfurter Westen zum Jahresstart: Der Neujahrsempfang der TUS Schwanheim 🎉. Der traditionsreiche Verein ist mit seinen über 2.000 Mitgliedern nicht nur einer der größten in Schwanheim, sondern auch eine unverzichtbare Stütze für unsere Gemeinschaft.

Diesmal lag der Schwerpunkt auf der Kegelabteilung, die mit ihrem Engagement nicht nur sportliche Erfolge erzielt, sondern auch das Vereinsleben bereichert. 👏

Es war großartig, bekannte Gesichter zu sehen und neue Kontakte als Vorsitzender der CDU-Schwanheim/Goldstein zu knüpfen. Der Austausch mit den Verantwortlichen und Mitgliedern hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig der Sport für unseren Stadtteil ist – ob jung oder alt, TUS Schwanheim bringt Menschen zusammen!
Frank Nagel - CDU
Frank Nagel - CDU16. Januar 2025 17:17
🚨 Sozialdumping bei Uber und Bolt: Handlungsbedarf im Mietwagenmarkt**

Die heutige Razzia gegen Subunternehmer von Uber und Bolt offenbart gravierende Probleme: Schwarzarbeit, Steuerhinterziehung und prekäre Arbeitsverhältnisse gehören offenbar zum Geschäftsmodell.

Während Plattformen Provisionen von bis zu 30 % einfordern, bleiben faire Bedingungen und Mindestlöhne auf der Strecke. Das ist weder sozial gerecht noch wirtschaftlich nachhaltig.

Als mobilitätspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion Frankfurt fordere ich den Magistrat auf, sozialverträgliche Rahmenbedingungen zu schaffen. Mindestpreise wären die letzte Maßnahme, aber auch sie könnten helfen, die Ausbeutung der Fahrerinnen und Fahrer zu beenden und den fairen Wettbewerb wiederherzustellen.

Nur klare Regeln und deren Kontrolle verhindern, dass nachhaltigen Mobilität leidet. Für eine gerechte und zukunftsfähige Mobilität!

Frank Nagel - CDU
Frank Nagel - CDU14. Januar 2025 18:18
Konstablerwache
🚇Chaos auf der U4 – Frankfurt muss nachbessern!🚇

Der erste Montag nach den Ferien hat es gezeigt: Die Taktkürzung der U4 führt zu Chaos. Überfüllte Züge, unpünktliche Verbindungen und gestresste Fahrer:innen belasten Pendler:innen und Personal gleichermaßen.

traffiQ appelliert an die Fahrgäste, sich besser zu verteilen – doch das löst keine strukturellen Probleme! Für die CDU-Fraktion Frankfurt fordere ich:
✔️ Zurück zum 5-Minuten-Takt!
✔️ Maßnahmen für eine bessere Verteilung der Fahrgäste.
✔️ Entlastung für das Fahrpersonal durch ausreichend Pausenzeiten.

Der öffentliche Nahverkehr in Frankfurt darf nicht weiter unter Einsparungen leiden. Lasst uns gemeinsam für eine Verbesserung kämpfen! ✊