Neuigkeiten

Aktuelle Themen

 

25.03.2025 Frankfurter Neue Presse
Frank Nagel fordert: Kein Zuschlag für „Knut“ als Bus-Ersatz!

 

22.03.2025 Frankfurter Neue Presse
Frank Nagel kritisiert fehlende Langfriststrategie der Koalition bei Busverkehr

 

22.03.2025 Frankfurter Rundschau
Frank Nagel kritisiert: Masterplan Mobilität belastet den Autoverkehr!

 

19.03.2025 Frankfurter Rundschau
Frank Nagel begrüßt Dieselbusse als Übergangslösung, kritisiert aber Verzögerungen beim neuen Busbetriebshof

 

Mein Blog

ÖPNV macht die beste Autowerbung …

ÖPNV macht die beste Autowerbung …

// 22. April 2024 // Die Einstellung der Regionalbahnlinie 11 zwischen Frankfurt-Höchst und Bad Soden ist so ein Beispiel. Es geht nicht darum Schuldige an den Pranger zu stellen, sondern aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen. Schon vor Jahren hat die RTW GmbH...

mehr lesen
Den ÖPNV zum Waldstadion stärken

Den ÖPNV zum Waldstadion stärken

// 13. Februar 2024 // Bei der An- und Abreise zum Waldstadion im Rahmen von Großveranstaltungen sind die Verbindungen regelmäßig überlastet, sodass die pünktliche Ankunft am Stadion bzw. Umsteigeverbindungen auf der Rückreise gefährdet sind. Insbesondere bei der...

mehr lesen
Riskanter Mitteleinsatz

Riskanter Mitteleinsatz

// 03. August 2023 // Mittel für Deutschlandticket riskant platziert Die Verkehrspolitik setzt Bundes- und Landesmittel neuerdings beherzt ein, ohne Commitment für den dringenden ÖPNV-Ausbau ist das kurzsichtig Beherzt die Probleme anpacken, das wünschen sich alle....

mehr lesen
Deutschlandticket und kein Jubel

Deutschlandticket und kein Jubel

// 23. Januar 2023 //  Gemeinsame Verantwortung für einen konzertierten Ausbau des Nahverkehrs fehlt Unbenommen: Viele werden die Entlastungswirkung des Deutschlandtickets (alias 49-Euro-Ticket), das im Mai 2023 zur Verfügung stehen soll, spüren. Immerhin zahlen...

mehr lesen
Was kommt nach dem 9-Euro Ticket?

Was kommt nach dem 9-Euro Ticket?

// 24. August 2022 // Weniger ÖPNV - oder mehr Finanzmittel!? Die Diskussion beim ÖPNV geht nur in eine Richtung: Wir brauchen mehr davon. Die Nachfrage beim 9-Euro-Ticket zeigt, dass die Chancen für die Mobilitätswende in der Bevölkerung schon vorliegen....

mehr lesen
„Mainzer Landstraße entlasten!“

„Mainzer Landstraße entlasten!“

// 15. Februar 2021 // U5 muss zur Mainzer Landstraße verlängert werden. Die Straßenbahn- und Buslinien östlich der Haltestelle Galluswarte sind am Limit ihrer Kapazität. Zur Entlastung schlägt der Fachausschuss Verkehr der Frankfurter CDU eine Verlängerung der U5 vom...

mehr lesen
Informationen zur PM Westbahnhof

Informationen zur PM Westbahnhof

// 25. Januar 2021 // Nach Fertigstellung der Ringstraßenbahn (und erst Recht nach dem Lückenschluss der U4) ändern sich die Verkehrsströme zwischen Ginnheim/Bockenheim und Hauptbahnhof. Wenn dann zwischenzeitlich der barrierefreie Ausbau der S-Bahnstation Westbahnhof...

mehr lesen

Social Media

🔹 Frankfurt Future Talks – Zukunft der Arbeitswelt 🔹
💼 Homeoffice, KI, Fachkräftemangel – Erfinden wir unsere Arbeit gerade neu? 🤖🏡
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Zwischen Homeoffice und Präsenzarbeit, Mensch und Maschine sowie Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit stehen Unternehmen vor der Herausforderung, die richtige Balance zu finden ⚖️. Der Fachkräftemangel und neue Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) verändern die Art, wie wir arbeiten 🚀. Ziel der Veranstaltung war es, Lösungsansätze für zukunftsfähige Arbeitsmodelle zu diskutieren und den Wirtschaftsstandort FrankfurtRheinMain in diesem Kontext zu betrachten 🏙️.
👥 Teilnehmer:
🌍 Julia Kranenberg, Mitglied des Vorstands und Arbeitsdirektorin bei Fraport ✈️
🌍 Andreas Steinle, Geschäftsführer Zukunftsinstitut Workshop 🔍
🌍 Anita Wälz, Leiterin Unternehmenskommunikation und Nachhaltigkeit bei Nestlé 🍫
🌍 Moderator: Daniel Schleich, Wirtschaftsressort der Rhein-Main-Zeitung 📰
🔎 Aspekte im Gesamtzusammenhang:
📌 1. Hybrides Arbeiten & Flexibilisierung
✅ Homeoffice und Präsenzarbeit müssen individuell angepasst werden – es gibt keine „One-size-fits-all”-Lösung.
✅ Unternehmen müssen hybride Modelle so gestalten, dass sie produktiv und mitarbeiterfreundlich sind 🏢💡.
✅ Während Büroangestellte mehr Flexibilität erwarten, ist das in der Produktion oft nicht möglich ⚙️.
📌 2. Digitalisierung & Technologieeinsatz
✅ Künstliche Intelligenz (KI) verändert Arbeitsprozesse, ersetzt Mitarbeitende aber nicht vollständig 🤖💼.
✅ Digitale Lösungen erleichtern die Zusammenarbeit, aber persönliche Interaktion bleibt essenziell 👥.
✅ Cybersicherheit und Datenschutz gewinnen an Bedeutung 🔐.
📌 3. Unternehmenskultur & Führung
✅ Führungskräfte spielen eine Schlüsselrolle in der Transformation der Arbeitswelt 🎯.
✅ Ergebniskultur statt Präsenzkultur – Leistung zählt mehr als bloße Anwesenheit 📊.
✅ Generation Z fühlt sich oft isoliert – soziale Interaktion muss aktiv gefördert werden 👥☕.
✅ Psychologische Faktoren beeinflussen die Arbeitszufriedenheit stärker als technische oder organisatorische Aspekte 🧠.
📌 4. Standort FrankfurtRheinMain als Wirtschaftsregion
✅ Unternehmen müssen sich an veränderte Fachkräftebedürfnisse anpassen, um Talente zu halten 🏙️💼.
✅ Attraktive Büros und Zusatzangebote (z. B. Essensangebote) steigern die Arbeitgeberattraktivität 🍽️.
✅ FrankfurtRheinMain hat Potenzial, muss aber weiter in moderne Infrastruktur investieren 🚆🏗️.
🗨️ Einzelne Zitate & Stichpunkte aus den Beiträgen:
💡 KI-Agenten könnten den Arbeitsalltag erleichtern, aber menschliche Interaktion bleibt essenziell.
💡 Die Pandemie hat neue Ansprüche geschaffen: Arbeitnehmer erwarten mehr Flexibilität, während Unternehmen trotzdem Produktivität sichern müssen.
💡 Ergebniskultur statt Präsenzkultur: Nicht, wo jemand arbeitet, sondern was er erreicht, sollte im Fokus stehen.
💡 Fraport: Unterschiedliche Anforderungen – während Büroangestellte flexibler arbeiten können, ist das in der Luftfahrt nur begrenzt möglich.
💡 Nestlé: 90 % der Belegschaft arbeiten in der Produktion, wo Homeoffice nicht möglich ist. Zusatzangebote wie Essensmöglichkeiten bleiben aber wichtig.
💡 Führung ist das A und O: Die Qualität der Führungskräfte entscheidet maßgeblich über Mitarbeiterzufriedenheit und Unternehmenserfolg.
💡 Menschen sind soziale Wesen: Gerade die jüngere Generation fühlt sich im Homeoffice oft isoliert – Unternehmen müssen aktiv soziale Strukturen fördern.
💡 Individuelle Bedürfnisse berücksichtigen: Es gibt keine Standardlösung – Unternehmen müssen auf ihre Belegschaft zugeschnittene Lösungen entwickeln.
📢 Fazit:
Die Veranstaltung bot interessante Einblicke, blieb aber weitgehend theoretisch. Es gab meines Erachtens zu wenig Best Practices oder konkrete Maßnahmen, die Unternehmen bereits erfolgreich umsetzen. Die Bedeutung von Führung, flexiblen Arbeitsmodellen und technologischer Unterstützung wurde betont, doch blieb offen, wie Unternehmen dies in der Praxis konkret gestalten.

19.03.2025

Facebook

Frank Nagel - CDU
Frank Nagel - CDU26. März 2025 12:12
🚦 Megatrends im Verkehr: Spannende Diskussionen im HOLM! 🚆🔍

Deutschlandticket, Infrastruktur, Finanzierung: Wohin steuert die Verkehrspolitik? 🚉💡

Kaum hat der 2. Fachkongress „Megatrends im Verkehr“ begonnen, wird klar: Die Herausforderungen sind enorm, die Diskussionen lebhaft und die Perspektiven vielfältig!

🌉 Brückensanierungen & Infrastruktur: Wie kommen wir endlich aus der Dauerkrise?
🚇 ÖPNV & Bahn: Zwischen Deutschlandticket und Digitalisierungsstau – was braucht es wirklich?
🚴‍♂️ Mobilitätswende: Rad, Schiene, Auto – welche Reformen sind nötig?
💰 Finanzierung: Wie sichern wir eine bezahlbare, nachhaltige Mobilität?

Mit Experten aus Wissenschaft, Politik und Praxis diskutieren wir, was sich ändern muss – und wie wir die Verkehrswende wirklich gestalten können. Die ersten Impulse zeigen: Es gibt viel zu tun!

Ich bin gespannt auf die weiteren Diskussionen und freue mich auf neue Impulse. 💡 Was sind für euch die wichtigsten Stellschrauben für eine bessere Verkehrspolitik? 🚀
Frank Nagel - CDU
Frank Nagel - CDU25. März 2025 23:23
Als Verkehrspolitischer Sprecher der CDU im Frankfurter Römer in der Bild-Zeitung: „Es ist eine autofeindliche und realitätsferne Grundausrichtung des Masterplans.“
Frank Nagel - CDU
Frank Nagel - CDU22. März 2025 16:16
Ehrenamt stärken, Katastrophenschutz verbessern 🚒🔥

Heute war ich als Vertreter der CDU-Fraktion Frankfurt bei der Großübung FraRescueFusion25 dabei. Den ganzen Tag habe ich die Einsatzkräfte begleitet – mit großem Respekt für ihr Engagement! 🙌

Diese Übung zeigt, wie wichtig Katastrophenschutz in einer Großstadt ist. Es geht um gut abgestimmte Abläufe, um schnelle Hilfe zu ermöglichen – sei es bei Bränden, Unfällen oder anderen Notlagen. Gleichzeitig ist es ein starkes Zeichen für das Ehrenamt, ohne das unser Rettungssystem nicht funktionieren würde.

Schade, dass kein Stadtverordneter der anderen Fraktionen dabei war. Denn Katastrophenschutz ist eine Aufgabe, die uns alle angeht! 🚑🏙️
Frank Nagel - CDU
Frank Nagel - CDU21. März 2025 21:21
📢 Internationaler Tag gegen Rassismus – Haltung zeigen, jeden Tag! ✊🌍

Heute ist der Internationale Tag gegen Rassismus – ein Tag, der uns daran erinnert, dass Vielfalt und Toleranz nicht nur Worte sein dürfen, sondern täglich gelebt werden müssen.

Bei uns ist das selbstverständlich: Unsere Mottos hängen gut sichtbar am Eingang zu unserem beliebtesten Sozialraum – der Küche. Denn dort, wo Menschen zusammenkommen, entstehen Gespräche, Verständnis und Zusammenhalt.

Rassismus hat keinen Platz in unserer Gesellschaft. Nicht heute, nicht morgen – nie! 🚫

Interviews

 

Sat. 1: Frankfurt führt Tempo 20 in der Innenstadt ein
05. Dezember 2023

hessenschau
07. Dezember 2023

ZDF
06. Dezember 2023


Sat.1   
13. Mai 2024

hessenschau
09. April 2024


WeltTV
13. Mai 2024

Sat.1
31.Januar.2023

FR 
02. Juli 2020


RTL Hessen
22. Juni 2023