FaSeit 7. Mai verkehrt die Straßenbahnlinie 12 von Schwanheim kommend nur bis zur S-Bahnstation Niederrad. Noch bis 22. Juni verkehrt die Linie 12 auf zwei Abschnitten. Von Fechenheim kommend fährt die Linie 12 bis zur Triftstraße und weiter zum Oberforsthaus. Zwischen Bürostadt Niederrad und Oberforsthaus wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen eingerichtet.
Der Umstieg in die SEV-Busse aus und in Richtung Niederrad bzw. aus und in die Straßenbahn erfolgt an den Haltestellen „Rennbahn“ und „Bürostadt Niederrad“. Die Ersatzhaltestellen befinden sich in Nähe der Originalhaltestellen. Im September und Oktober wird die Linie 12 nochmals wegen Bauarbeiten im Bereich der Stressemannallee und im November wegen Bauarbeiten im Bereich Vogelweidstraße unterbrochen.
Ein sogenannter Inselbetrieb im Abschnitt zwischen der Endhaltestelle Schwanheim und der S-Bahnstation Niederrad ist aber immer gewährleistet. Ilona Klimroth und Frank Nagel haben sich dafür eingesetzt, dass die Anfang Mai vorgekommenen Kommunikationsschwierigkeiten sich nicht wiederholen. Auch die Busfahrer des Schienenersatzverkehrs müssen die Fahrgäste besser informieren. Nicht verändern lässt sich die Farbe der eingesetzten Busse. Da für den Schienenersatzverkehr meistens Busse von anderen Betrieben eingesetzt werden müssen, sind diese nicht in den Farben der VGF bzw. der von traffiQ in Frankfurt beauftragten Busunternehmen unterwegs.Die beiden CDU-Vertreter weisen nochmals darauf hin, dass eine umsteigefreie Direktverbindungen zwischen der Triftstraße in Niederrad und Schwanheim auch durch die Buslinien 51 und 78 besteht.Die Fahrplanauskunft im Internet (www.traffiQ.de) berücksichtigt den geänderten Fahrplan. Über die beste Fahrtmöglichkeit informiert auch das RMV-Servicetelefon unter der Nummer 069 / 24 24 80 24, das rund um die Uhr erreichbar ist.
Frank NagelCDU Frankfurt am MainVorsitzender Stadtbezirksverband Schwanheim/Goldstein