SACHSENHAUSEN – Am Oberforsthauskreisel wird eine Haltestelle geschaffen
Die teils asphaltierte Fläche, auf der vor dem Bau des Oberforsthauskreisels die Mörfelder Landstraße verlief und die Straßenbahnschienen endeten, soll wieder nutzbar gemacht werden. Dort könnten Sonderbusse halten, die Stadionbesucher bei Spielen und Konzerten dort aussteigen lassen.
Der Vorschlag kam von der CDU-Fraktion im Römer. Er soll nun schrittweise umgesetzt werden, verkündet die Stadtregierung in einem aktuellen Bericht. Dazu muss der Asphalt erneuert und die Fläche befestigt werden.
Ampel muss erneuert werden
Eine bessere Anbindung des Stadions sei dringend notwendig, hatte die CDU begründet: „Der Stadionbetrieb bringt schon seit vielen Jahren regelmäßig erhebliche Kapazitätsengpässe im An- und Abreiseverkehr mit sich. Der Ausbau der Fußballarena im Waldstadion um 10 000 Plätze erfordert nun erst recht eine bessere ÖPNV-Anbindung.“
Diese soll es nun zur Fußball-EM im Sommer dieses Jahres geben. Die Fläche innerhalb des Kreisels ist seit Jahren nur während des Wäldchestags in Benutzung, dort stehen dann einige Buden und Fahrzeuge von Schaustellern. Damit Busse auf der Fläche halten können, die vom Kreisel aus einfahren, muss eine neue Ampelschaltung eingerichtet werden, teilt die Stadt mit. Da dies nur per Antrag an und in Abstimmung mit Hessen Mobil erfolgen kann, werde es noch einige Zeit dauern, heißt es im aktuellen Bericht.
Die Fläche wurde laut Magistrat bereits mit Halteverbotsschildern ausgestattet, um unerlaubtes Parken zu verhindern. Künftig sollen Pfosten und Schranken installiert werden, damit keine Autos unberechtigt auf den Platz fahren können. In Zukunft sollen nur Linienbusse Zufahrt haben.
In einem nächsten Schritt soll die in die Jahre gekommene, teils überwucherte und im Winter schlammige Fläche befestigt werden. Außer den Abstellflächen für die Linienbusse soll in diesem Zuge auch ein Fahrradweg eingerichtet werden. Fahrräder und Busse, die aus der Mörfelder Landstraße kommen, sollen über die Ampel gerade aus und auf die Fläche fahren können.
Sonderbus zum Bahnhof Neu-Isenburg
Die Zusatzbusse könnten etwa Fans und Konzertbesucher am Südbahnhof aufsammeln und über die Mörfelder Richtung Stadion fahren. Zudem wäre eine Sonderbuslinie, die vom S-Bahnhof Neu-Isenburg abfährt, sinnvoll, meint Frank Nagel, verkehrspolitischer Sprecher der Frankfurter CDU und beruft sich auf den Vorschlag des Planungsbüros Albert Speer + Partner. Das hatte im Jahr 2020 ein „Konzept zur verbesserten verkehrlichen Erschließung des Stadions“ vorgestellt hat, welches das Büro im Auftrag der Stadt im Hinblick auf die Fußball-EM 2024 erstellt hatte.
Aktuell laufe zudem die Vergabe eines Auftrags für ein „umfassendes Mobilitätskonzept rund um den Bau einer Multifunktionsarena neben dem Waldstadion“, bei der der ÖPNV überdacht werden müsse. 2023 wurden zudem 340 neue Fahrradbügel installiert. Insgesamt gebe es jetzt „Abstellmöglichkeiten für 1226 Fahrräder in der Nähe des Stadions“.
04.01.2024