Kurz nach Urteil zu Dumpingpreisen: Uber startet mit Fahrtenvermittlung in Offenbach

Uber startet die Fahrtenvermittlung nun auch in Offenbach. Die Versprechen sind groß. Doch die Vergangenheit zeigt: Die Problem könnten größer werden.

Offenbach – Seit zehn Jahren ist Uber in Deutschland aktiv. In Metropolen wie Frankfurt sind die alternativen Taxis längst im Alltag angekommen. Nun ist auch Offenbach an der Reihe.Wie der US-amerikanische Konzern (Börsenwert: 146,56 Milliarden US-Dollar) am Donnerstag (21. November) bekannt gab, soll der Dienst nun auch in Offenbach angeboten werden. Bereits 2022 startete Uber mit “Uber Eats“ den hauseignenen Lieferservice in Offenbach. Nun kommt auch das Taxiangebot hinzu. In der vergangenen Woche ging der Dienst in Darmstadt ebenfalls an den Start.

Uber will mit lokalen Unternehmen zusammenarbeiten – doch die Realität sieht oft anders aus
Dabei will Uber nach eigener Aussage nicht als Konkurrenz für die lokalen Dienstleistenden antreten, sondern mit diesen zusammenarbeiten. „Mit unserer Technologie unterstützen wir lokale Taxi- und Mietwagenunternehmen, mehr Aufträge zu bekommen und höhere Umsätze zu erzielen”, wird Christoph Weigler, Deutschland-Chef von Uber, in einer Pressemitteilung zitiert.

Gleichzeitig sorgt allerdings ein Urteil zu den Fahrtkosten im Vergleich zwischen regulären Taxen und Uber-Fahrten des Verwaltungsgerichts in Leipzig für Aufsehen. Die Entscheidung beschäftigt auch die Frankfurter Stadtpolitik. Hintergrund: Die Fahrtkosten bei Dienstleistenden lägen oft unter dem Taxentarif. Obendrauf würden Unternehmen wie Uber für die Vermittlung bis zu 30 Prozent Provision einstreichen. „Das Ergebnis sind Schwarzarbeit, Steuerhinterziehung und der Verlust sozialer Standards“, sagt Frank Nagel, verkehrspolitischer Sprecher der Frankfurter CDU-Fraktion, gegenüber der FR.

Durch das Urteil soll die Stadt Leipzig berechtigt sein, Fahrtkosten auch für die vermittelnden Unternehmen wie Uber zu regulieren und Dumpingpreise zu verhindern. Dass mittlerweile in Frankfurt mehr Mietwagen der großen Vermittlungsplattformen als Taxis auf den Straßen unterwegs sind, ist eine logische Folge der bisher fehlenden Regelung. In Offenbach muss sich der Vermittlungsdienst aber erst erproben. Doch schon in 2015 klagten die Taxifahrer in Offenbach über die veränderte Situation durch Uber.

Preis der Uber-Fahrt steht vor der Buchung fest
Zum Start seien die Optionen UberX, Uber Comfort und Uber Taxi verfügbar. Über Uber X vermittelt das Unternehmen Fahrten an lokale Mietwagenunternehmen. Mit der Option Uber Taxi können sich die Fahrgäste Fahrten in klassischen Taxis vermitteln lassen.

Bei UberX und Uber Comfort steht laut Unternehmensangaben der Preis bereits vor der Buchung fest. Bei längerer Fahrzeit oder Stau soll sich dieser nicht erhöhen. Bei Uber Taxi erfolge die Abrechnung zum örtlichen Taxitarif, teilte Uber mit.