- Fairness für das Taxigewerbe: CDU-Strategie von Frank Nagel vorgestellt
- Frank Nagel fordert praktikable Lösungen für Griesheim im Baustellen-Marathon
- Konsens für U4-Tunnel Frank Nagel setzt auf Uni-Anbindung
- Frank Nagel kritisiert Nahverkehrsplanung und fordert U4-Lösung
- Superblocks für Frankfurt? Frank Nagel plädiert für fundierte Planung und Fakten
- Frank Nagel: Bürgerbeteiligung ohne Leitlinien ist der falsche Weg
- Frank Nagel zu den Problemen in Ginnheim: ‘Wir müssen endlich aktiv werden!
- Frank Nagel über Großbaustelle: Trotz Fortschritten, noch Optimierungsbedarf an der Textorstraße
- Frank Nagel fordert einheitliche Regelung: Frankfurt verbietet E-Scooter in Bahnen – E-Bikes weiterhin erlaubt
- Frank Nagel hinterfragt E-Scooter-Abstellplätze: Auswirkungen auf Parkflächen thematisiert
- Frank Nagel drängt auf schnellen Bau der U4-Campus-Anbindung: Breite Unterstützung im Römer
- Frank Nagel fordert rasches Handeln: Verspätete Sanierung von Niddapark verschärft Umstiegsprobleme im Nahverkehr
- Frank Nagel plädiert für Investoren-Eingriff statt Namensänderung: Mitscherlichplatz in unwürdigem Zustand
- Verzögerungen bei Werberechten: Frank Nagel drängt auf Millionen für den Nahverkehr
- Masterplan Mobilität stockt: Frank Nagel fordert endlich Klarheit von der Koalition
- Verkehrspolitischer Meilenstein? Frank Nagel und die Debatte um den U4-Lückenschluss
- Frank Nagel: Nachfolger gesucht – Rüffers Abgang stellt VGF vor neue Herausforderungen
- Frank Nagel und der BUND im Konflikt: U4-Verlängerung zum Campus Westend unter der Lupe
- Frank Nagel im Dialog: Carsharing als Lösung für Frankfurts Verkehrsprobleme?
- Bürgerinitiative vs. Frank Nagel: Gesundheit gegen Autobahnausbau – Die Debatte um den Lärmschutz
Liebe Bürgerinnen und Bürger in Frankfurt,
Die Schwerpunkte meiner Arbeit liegen im Nahverkehr, dem Erhalt und des Ausbaus der Infrastruktur und der Verkehrsplanung für alle am Verkehr Teilnehmenden. Auch im Jahr 2023 gab es viele Anfragen, Gesprächsrunden, Sitzungen und Gremien, in denen ich Beiträge und Vorlagen liefern konnte. Als Mitglied der Stadtverordnetenversammlung auf kommunaler Ebene wie auch auf der Landesebene engagiere ist mich für nachhaltige Verkehrsentwicklung und Mobilitätssicherung für die stetig wachsende mobile Gesellschaft. So bin ich auch Mitglied im Landesfachausschuss Verkehr der CDU in Hessen.
In Frankfurt am Main wurden in vielen Bereichen der Innenstadt und den dichten bebauten Wohnvierteln Maßnahmen zur Stärkung des Radverkehrs umgesetzt. Dabei geht es einerseits um Vermeidung von zu viel Durchgangsverkehren und andererseits um den Schutz der Schwächsten wie Fußgänger und Radfahrer. Ziel ist dennoch, Anwohner und Anlieger nicht zu stark einzuschränken, Angemessenheit zu wahren und alle zu berücksichtigen. Der Ausbau der Barrierefreiheit von Bussen und Bahnen ist mir seit Jahrzehnten ein Anliegen und dient langfristig allen, die täglich viele Wege zurücklegen.
In den außenliegenden Stadtteilen geht es regelmäßig um eine bessere und sichere Anbindung mit dem ÖPNV. Ziel ist hier, neben dem privaten PKW die Mobilität zu allen Zeiten auch mit Öffentlichen Verkehrsmitteln sicherzustellen. Quartiersbusse, Flexible Angebote per App und die bessere Verknüpfung von Radverkehr und ÖPNV werden eingerichtet und verbessert.
Kommunalpolitisch herrscht verkehrspolitisch in der Stadt Frankfurt aktuell eher Stillstand, die viele Dinge bewegen sich kaum oder gehen rückwärts. Trotz der Rolle in der Opposition kann die CDU wesentliche Anregungen geben, Beiträge leisten und Dinge auf den Weg bringen. Grundsätzlich geht mir der Ausbau des ÖPNV viel zu schleppend voran, Jahrzehnten der Planung folgen viele Jahre der Umsetzung, das muss und kann besser werden. Mittel- und langfristig bleibt es mein Ziel, die Stadt lebenswerter, sicherer und den öffentlichen Raum attraktiver zu gestalten und jetzt die richtigen Investitionsentscheidungen zu treffen, damit hier alle gut leben, arbeiten und unterwegs sein können.
Herzlichst Ihr
Frank Nagel
Liebe Bürgerinnen und Bürger in Frankfurt,
Die Schwerpunkte meiner Arbeit liegen im Nahverkehr, dem Erhalt und des Ausbaus der Infrastruktur und der Verkehrsplanung für alle am Verkehr Teilnehmenden. Auch im Jahr 2023 gab es viele Anfragen, Gesprächsrunden, Sitzungen und Gremien, in denen ich Beiträge und Vorlagen liefern konnte. Als Mitglied der Stadtverordnetenversammlung auf kommunaler Ebene wie auch auf der Landesebene engagiere ist mich für nachhaltige Verkehrsentwicklung und Mobilitätssicherung für die stetig wachsende mobile Gesellschaft. So bin ich auch Mitglied im Landesfachausschuss Verkehr der CDU in Hessen.
In Frankfurt am Main wurden in vielen Bereichen der Innenstadt und den dichten bebauten Wohnvierteln Maßnahmen zur Stärkung des Radverkehrs umgesetzt. Dabei geht es einerseits um Vermeidung von zu viel Durchgangsverkehren und andererseits um den Schutz der Schwächsten wie Fußgänger und Radfahrer. Ziel ist dennoch, Anwohner und Anlieger nicht zu stark einzuschränken, Angemessenheit zu wahren und alle zu berücksichtigen. Der Ausbau der Barrierefreiheit von Bussen und Bahnen ist mir seit Jahrzehnten ein Anliegen und dient langfristig allen, die täglich viele Wege zurücklegen.
In den außenliegenden Stadtteilen geht es regelmäßig um eine bessere und sichere Anbindung mit dem ÖPNV. Ziel ist hier, neben dem privaten PKW die Mobilität zu allen Zeiten auch mit Öffentlichen Verkehrsmitteln sicherzustellen. Quartiersbusse, Flexible Angebote per App und die bessere Verknüpfung von Radverkehr und ÖPNV werden eingerichtet und verbessert.
Kommunalpolitisch herrscht verkehrspolitisch in der Stadt Frankfurt aktuell eher Stillstand, die viele Dinge bewegen sich kaum oder gehen rückwärts. Trotz der Rolle in der Opposition kann die CDU wesentliche Anregungen geben, Beiträge leisten und Dinge auf den Weg bringen. Grundsätzlich geht mir der Ausbau des ÖPNV viel zu schleppend voran, Jahrzehnten der Planung folgen viele Jahre der Umsetzung, das muss und kann besser werden. Mittel- und langfristig bleibt es mein Ziel, die Stadt lebenswerter, sicherer und den öffentlichen Raum attraktiver zu gestalten und jetzt die richtigen Investitionsentscheidungen zu treffen, damit hier alle gut leben, arbeiten und unterwegs sein können.
Herzlichst Ihr
Frank Nagel
Aktuelles aus meinem Blog
Was kommt nach dem 9-Euro Ticket?
// 24. August 2022 // Weniger ÖPNV - oder mehr Finanzmittel!? Die Diskussion beim ÖPNV geht nur in eine Richtung: Wir brauchen mehr davon. Die Nachfrage beim 9-Euro-Ticket zeigt, dass die Chancen für die Mobilitätswende in der Bevölkerung schon vorliegen....
„Mainzer Landstraße entlasten!“
// 15. Februar 2021 // U5 muss zur Mainzer Landstraße verlängert werden. Die Straßenbahn- und Buslinien östlich der Haltestelle Galluswarte sind am Limit ihrer Kapazität. Zur Entlastung schlägt der Fachausschuss Verkehr der Frankfurter CDU eine Verlängerung der U5 vom...
Informationen zur PM Westbahnhof
// 25. Januar 2021 // Nach Fertigstellung der Ringstraßenbahn (und erst Recht nach dem Lückenschluss der U4) ändern sich die Verkehrsströme zwischen Ginnheim/Bockenheim und Hauptbahnhof. Wenn dann zwischenzeitlich der barrierefreie Ausbau der S-Bahnstation Westbahnhof...