Montag, 15. Februar 2021, Höchster Kreisblatt / Lokales
“SchneeschieBÄR” ist im Einsatz
VERKEHR – Damit 373 U- und Trambahnen fahren können
Frankfurt – Schienenbetriebe, egal ob Nah-, Lokal- oder Fernverkehr, werden von Schnee, Eis und Frost immer wieder vor besondere Herausforderungen gestellt. Vereiste Oberleitungen, eingefrorene Weichenheizungen, abbrechende Äste, die den Fahrdraht abreißen – ein Verkehrsbetrieb bietet Väterchen Frost viele Angriffsflächen.
In den vergangenen Tagen und Nächten hat der Winter allen gezeigt, was er kann. Glücklicherweise hat es die Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) nicht so hart getroffen wie die Betriebe in Kassel oder Leipzig, wo tagelang keine Bahnen fuhren.
Von Eckenheim in die ganze Stadt
Aber untätig kann auch die Verkehrsgesellschaft nicht bleiben, denn Gleise, Weichen, Oberleitungen und nicht zuletzt die Fahrzeuge – immerhin 373 U- und Straßenbahnen sorgen für Mobilität in der Stadt, und das auch zu Corona-Zeiten – sind auch hier vom Winterwetter betroffen. Also muss die VGF Fuhrpark und Infrastruktur winterfest machen.
Zu diesem Zweck bildet die VGF fünf Kollegen am “SchneeschieBär”, dem Straßenbahn-Wagen Nummer 2050, in der Bedienung der erneuerten Fahrdrahtbenetzungsanlage aus.
Der “SchneeschieBär”, ein umgerüsteter “Pt”-Wagen, verfügt über verschiedene Einrichtungen für den Winterdienst. Dazu gehört zum einen eine Anlage zur Benetzung der Fahrdrahtanlage mit Frostschutz, um Vereisung zu vermeiden, zum anderen verfügt er über zwei Schneeräumschilder an den Fahrzeugköpfen. Fahrten zur präventiven Fahrdraht-Frostschutz-Benetzung erfolgen nach gesonderter Anweisung durch den Betriebsleiter der VGF.
Bei solchen Fahrten sind die Schneeräumschilder in der Regel hoch gestellt, es sei denn, dass auch hoher Schnee die Gleise bedeckt.
Der Wagen ist nach erfolgreicher Abnahme der neuen Benetzungsanlage ab sofort wieder einsatzbereit. Zu diesem Zweck wurde der Straßenbahnwagen Nummer 2050 in den während der Gleissanierung im Betriebshof Gutleut provisorisch wieder in Betrieb genommenen Betriebshof Eckenheim überführt. Von dort aus bricht er bei Wind und Wetter zu seinen Einsätzen auf, was sowohl im U- als auch im Straßenbahn-Netz der Fall sein kann. red