Buntes Programm am Wochenende mit einem Auftritt der U-Bahn-Kontrollöre

Frankfurt – Am ersten September-Wochenende bieten die VGF und der Verein Historische Straßenbahn (HSF) am Schwanheimer Standort des Verkehrsmuseums ein buntes Programm. Höhepunkt ist am frühen Samstagabend ein Auftritt der „U-Bahn-Kontrollöre in tiefgefrorenen Frauenkleidern“ vor der Osthalle des Museums, Rheinlandstraße 133. Freunden des Nahverkehrs und allen anderen interessierten Gästen bieten VGF und HSF am Samstag, 1. September, zwischen 14 und 21 Uhr sowie am Sonntag, 2. September, zwischen 10 und 17 Uhr ein buntes und vielfältiges Programm.

Auf dem Freigelände stellt die VGF diverse Arbeitsfahrzeuge aus, auf die man sonst so nicht achtet: unter anderen einen Turmwagen, einen Schienenschleifzug und einen Mehrwege-Reinigungs-Lkw. Auch ein flammneuer „T“-Wagen wird zu sehen sein, der zwar schon im Einsatz ist, aber immer noch außergewöhnlich und zur Besichtigung freigeben ist. In ihm untergebracht ist der Museumsshop des Vereins, in dem allerlei schöne und interessante Artikel – von Modellen bis zu Büchern – angeboten werden.

Eingerahmt werden die Tage durch ein kleines Programm. Am Samstag wird Mobilitätsdezernent Wolfgang Siefert (Grüne) um 14 Uhr den Tag der Verkehrsgeschichte eröffnen, er wird zusammen mit VGF-Geschäftsführer Michael Rüffer und dem HSF-Vorsitzenden Frank Nagel auch an einem Podiumsgespräch zu Museum und Museumsverein teilnehmen. Hierbei werden er und Rüffer auch zu Plänen für die sanierungsbedürftige Westhalle Stellung nehmen, die aus bekannten Gründen geschlossen ist und auch am Wochenende ihre Tore nicht öffnen darf.

Weitere Podiumsgespräche sind zum Thema „Ausbildung, Jobs und Karriere bei der VGF“, dem „T“-Wagen und – als Rückschau – zur Sommerbaustelle auf U4 und U5 geplant. Zwischendurch verlost die VGF interessante Preise. Nicht fehlen darf beim „Tag der Verkehrsgeschichte“ ein umfangreicher Shuttle-Service, mit dem die VGF die Innenstadt mit Schwanheim verbindet. Denn: Die VGF verfügt über diverse fahrfähige Tram-Veteranen, die an beiden Tagen ihr Können zeigen. Der historische Bus der VGF verbindet auf direktem Weg Schwanheim mit dem Feldbahnmuseum am Römerhof, dem anderen Teilnehmer beim „Tag der Verkehrsgeschichte“. Hier, im Rebstockpark, steigt auch das traditionelle Oldtimer-Treffen.

Mit den „U-Bahn-Kontrollören“ bietet die VGF am Samstag von 18 Uhr an einen besonderen Höhepunkt: „Hardcore a cappella“ wie das Quintett das von ihr geprägte Genre nennt. Stilistisch erwartet die Besucher der bekannte „Kontrollöre“-Mix aus Musik und Comedy. Bekannte Stücke werden gecovert und nicht selten mit neuen Texten persifliert, daneben bieten die Jungs aber auch eigene Lieder mit einem Humor, den man getrost als „schräg“ bezeichnen darf. Immerhin sind die Frauenkleider ja auch tiefgefroren. Die Truppe ist inzwischen nicht mehr oft zu sehen: Bis zum Jahreswechsel 2008/2009 gab sie regelmäßig zu Silvester ein Konzert in der (alten) „Batschkapp“; im März 2008 hatte die Band ihre Abschiedstour unter dem Titel „Wir sind dann mal weg“ angekündigt; im Mai 2009 gab’s dann das vorerst letzte Konzert. Doch seit Sommer 2012 stehen die Kontrollöre – offiziellem Trennungs-Status zum Trotz – in unveränderter Originalbesetzung immer mal wieder auf der Bühne, red

Nähere Informationen

Informationen zum „Tag der Verkehrsgeschichte“, dem Sonderfahrplan der Tramveteranen und dem Programm in Schwanheim finden sich unter www.hsf-ffm.deauf der Internetseite des HSF.