Neuigkeiten

Aktuelle Themen

 

08.10.2025 Frankfurter Neue Presse
Monatelange Gehwegsperrung sorgt für Ärger bei Frank Nagel

 

02.10.2025 Frankfurter Neue Presse
Frank Nagel fordert Konsequenzen bei Verstößen gegen Abstellregeln

 

04.10.2025 Frankfurter Rundschau
Gewerbe klagt über Umsatzeinbußen – Frank Nagel fordert 90-Tage-Maßnahmenpaket für den Grüneburgweg

 

01.10.2025 Frankfurter Neue Presse
Frank Nagel kritisiert die fehlende Umsetzung beim E-Scooter-Konzept der Stadt

 

Mein Blog

„Mainzer Landstraße entlasten!“

„Mainzer Landstraße entlasten!“

// 15. Februar 2021 // U5 muss zur Mainzer Landstraße verlängert werden. Die Straßenbahn- und Buslinien östlich der Haltestelle Galluswarte sind am Limit ihrer Kapazität. Zur Entlastung schlägt der Fachausschuss Verkehr der Frankfurter CDU eine Verlängerung der U5 vom...

mehr lesen
Informationen zur PM Westbahnhof

Informationen zur PM Westbahnhof

// 25. Januar 2021 // Nach Fertigstellung der Ringstraßenbahn (und erst Recht nach dem Lückenschluss der U4) ändern sich die Verkehrsströme zwischen Ginnheim/Bockenheim und Hauptbahnhof. Wenn dann zwischenzeitlich der barrierefreie Ausbau der S-Bahnstation Westbahnhof...

mehr lesen
Neugestaltung der Schloßstraße

Neugestaltung der Schloßstraße

// 01. Februar 2021 // Neugestaltung der Schloßstraße zwischen dem Knotenpunkt Adalbert-/Schloßstraße und Schönhof. Zur Ausgangslage der Schloßstraße im Stadtteil Bockenheim: Beengte Platzverhältnisse stellen ein Problem auf dem 750 Meter langen Abschnitt der...

mehr lesen

Social Media

Nur noch vier Wochen!!!
Mobilität ist mehr als Auto, Bahn oder Rad – sie entsteht im Zusammenspiel. Genau das machen wir beim Deutschen Mobilitätskongress am 12.–13. November in Frankfurt erlebbar.

Als zweiter Vorsitzender der DVWG FrankfurtRheinMain e. V. freue ich mich, dass wir wieder Verantwortliche aus Verkehr, Wirtschaft, Forschung und Stadt zusammenbringen – u. a. zu verlässlichem ÖPNV, kombiniertem Verkehr, Logistik & Energie, Digitalisierung & KI, Finanzierung sowie Planungs- und Genehmigungsprozessen.

Der DMK ist kein weiteres Branchentreffen, sondern der Ort, an dem Perspektiven zusammenfinden und Lösungen entstehen.

Programm und Anmeldung:
deutscher-mobilitaetskon…

11.10.2025

E-Scooter-Regeln sind beschlossen – jetzt zählt die Umsetzung vor Ort.
Außerhalb der Innenstadt fehlen in Frankfurt weiterhin Pflicht-Stellflächen. Folge: Roller blockieren Gehwege, Leitstreifen und Haltestellen. Das ist weder sicher noch barrierefrei.

Was Frankfurt jetzt tun muss:
• stadtweite Stellflächen einführen, Sperrzonen definieren
• Regeln mit Biss: digitale Abstellnachweise, Reaktionszeiten, Gebühren als Sondernutzung, Vertragsstrafen
• Vollzug organisieren und Daten offenlegen

Ziel: Mikromobilität ja – aber geordnet, barrierefrei und verlässlich. Mehr Hintergründe zu meinen Vorschlägen auf franknagel.de.
Wie sind Eure Erfahrungen im Stadtteil: Wo braucht es zuerst Stellflächen?

10.10.2025

Mobility Hubs sind die flexible Weiterentwicklung von klassischer Quartiersgaragen oder neueren Mobilitätsstationen:
Parken bündeln, Ladeinfrastruktur und Carsharing integrieren, sichere Fahrrad/Lastenrad-Abstellanlagen bereitstellen und immer – wo sinnvoll – Mikro-Depot und zusätzliche Nutzungen bereitstellen oder andocken (Kiosk/Co-Working/Kita etc.). Oberirdisch, modular und rückbaubar – so kann die Stellplatzzahl mit dem Bedarf skaliert und Fläche mit der Zeit umgenutzt werden.

Ergebnis: weniger Suchverkehr, mehr Aufenthaltsqualität, Grün & PV. Wir suchen Pilotstandorte. Welche Quartiere eignen sich aus Ihrer Sicht?

09.10.2025

Starker Abend am Brentanobad:
Die Eintracht Frankfurt Frauen gewinnen das Hinspiel der Qualifikation zum UEFA Women’s Europa Cup mit 4:0 gegen den 1. FC Slovacko.

Frühe Führung durch Elisa Senß (3., FE) und Laura Freigang (15., erstes Pflichtspieltor der Saison). In Halbzeit zwei erhöhen Nina Lührßen (80.) und ein Eigentor (82.). Frankfurt dominierte Tempo und Räume – ein klares Statement.

Der Wettbewerb läuft im K.-o.-Modus; nach einem erfolgreichen Rückspiel (15.10., 19:00) wartet im November das Achtelfinale. Trainer Niko Arnautis blickt entsprechend optimistisch nach vorn.

Ich war gestern dabei: tolle Atmosphäre, starke Mannschaft – beste Werbung für den Frauenfußball in Frankfurt. 💪

09.10.2025

Facebook

Frank Nagel - CDU
Frank Nagel - CDU31. Oktober 2025 19:19
Frankfurt kann Strategie. Aber keine Umsetzung.

Fußverkehr - Heute wieder viele Charts, Leitfragen, „Roadmaps".

Alles wichtig. Aber auf der Straße passiert zu wenig. Frankfurt kann Strategie – aber Frankfurt liefert zu selten. Wir brauchen sichtbare Ergebnisse: geordnete Baustellen, barrierefreie Querungen, klare Informationen für Fahrgäste.

Mein Vorschlag: ein 30/90-Tage-Plan mit festen Maßnahmen und Terminen. Weniger Papiere, mehr Praxis.

Drei Punkte sofort: 1) Baustellenführung und Umleitungen einheitlich, barrierearm, gut beschildert. 2) Information zu Baustellen bereitstellen (wer/was/wann/wo) 3) Fußwege und Umstiege im Alltag testen – mit Bürgern, Betrieben, Schulen.

Ich bleibe dran und nehme Hinweise aus euren Stadtteilen mit. Wo drückt es konkret? Gerne Beispiele in die Kommentare – ich bringe sie in die Gremien. Mehr Einordnung auf franknagel.de. 🚧🚈

#Frankfährt #Frankfurt #Mobilität #Fußverkehr #Barrierefreiheit
Frank Nagel - CDU
Frank Nagel - CDU30. Oktober 2025 11:11
Warum nur? Zu Fuß gehen wird überbewertet!

Zur Buchmesse und unmittelbar vor dem Marathon wurde die Friedrich-Ebert-Anlage großflächig gesperrt – ohne klar erkennbare, barrierefreie Umleitungen. Das belastet zu Fuß Gehende, Anwohnende und Gäste. Wege sanieren ist richtig; Zeitpunkt, Wegführung und Kommunikation waren es nicht.

Wir hatten eine sehr ähnliche Lage am Steg Grüneburgpark/Miquelallee: Vollsperre in der Schulzeit, lange Umwege – insbesondere auf Schulwegen. Aus solchen Fällen müssen wir lernen.

Ich fordere Nachbesserungen: event-sensible Baufenster, gut markierte Alternativrouten (barrierefrei), Rücksicht auf Schulwege sowie frühzeitige, klare Information der Betroffenen. So zeigt Frankfurt, dass Großereignisse und sichere Wege zusammengehen.

Wie war Eure Erfahrung vor Ort?
A) Umleitung gut auffindbar,
B) unklar/zu weit,
C) keine Alternative gesehen.

Ihre Hinweise nehme ich in die Gremien mit und dokumentiere sie zukünftig auf franknagel.de.

#Frankfährt #Frankfurt #Fußgänger #Fußverkehr #Barrierefreiheit
Frank Nagel - CDU
Frank Nagel - CDU28. Oktober 2025 22:22
Ein Abend, zwei Bühnen: Kulturcampus im Fokus 🎭🏗️📚

Ich war zuerst als Mitglied im Ausschuss für Planen, Wohnen, Städtebau im Römer. Unter TOP 10 wurde unser CDU-Fraktion Frankfurt Antrag NR 1376 diskutiert. Danach – nach Sitzungsende – ging es für mich weiter zur langen, teils heftigen Diskussion beim FAZ-Bürgergespräch in der Evangelischen Akademie.

Meine Punkte aus beiden Runden: Kulturflächen sichern. Nutzungsmischung mit Wohnen im Blick. Städtebauliche Qualität halten. Verständliche Wege und gute Anbindung. Beteiligung klar und transparent. Realistische Meilensteine. Am Abriss vom Juridicum führt meines Erachtens kein Weg vorbei.

Ein spannender Abend mit vielen Perspektiven. Was ist euch beim Kulturcampus am wichtigsten?

#Kulturcampus #Frankfurt #Stadtentwicklung #Bürgerdialog #frankfährt

CDU-Antrag: https://h7.cl/1dBY0
Frank Nagel - CDU
Frank Nagel - CDU26. Oktober 2025 10:10
Endlich! CarSharing verschwindet aus den Hinterhöfen!

Stationsbasiertes CarSharing im öffentlichen Straßenraum startet nun auch endlich in Frankfurt – gut und überfällig. Die Rechtsgrundlage (§ 16a Hessisches Straßengesetz) gilt seit dem 01.01.2022; umgesetzt wird jetzt – 46 Monate später. Im Westen gehen die ersten Stationen an den Start.

Worauf es ankommt: kein Jubel, sondern sauberes Monitoring und konsequenter Vollzug. Wir erwarten transparente Kennzahlen zur Auslastung der Stationen und Fahrzeuge, zum Umschlag und zu freigeräumten Stellplätzen. Wo Daten Lücken zeigen, muss zügig nachgesteuert werden – unter Einbindung der Ortsbeiräte.

Ziel ist ein verlässliches, gut auffindbares Angebot, das tatsächlich eigene Pkw ersetzt und den Straßenraum ordnet. Mehr Hintergründe und unsere Position auch auf franknagel.de.

Eure Einschätzung zu den ersten Standorten im Westen?
A) passen so, B) bitte nachsteuern, C) noch unklar – Hinweise gern in den Kommentaren.

#Frankfährt #Frankfurt #Carsharing #Mobilität

Interviews

 

BiciBus Deutschland
06. Juni 2025

Sat.1
16. Mai 2025

hessenschau
09. April 2024


WeltTV
13. Mai 2024


Sat.1   
13. Mai 2024

hessenschau
07. Dezember 2023

ZDF
06. Dezember 2023

Sat. 1: Frankfurt führt Tempo 20 in der Innenstadt ein
05. Dezember 2023


RTL Hessen
22. Juni 2023

Sat.1
31.Januar.2023

FR 
02. Juli 2020