
„Mainzer Landstraße entlasten!“
// 15. Februar 2021 // U5 muss zur Mainzer Landstraße verlängert werden. Die Straßenbahn- und Buslinien östlich der Haltestelle Galluswarte sind am Limit ihrer Kapazität. Zur Entlastung schlägt der Fachausschuss Verkehr der Frankfurter CDU eine Verlängerung der U5 vom...
Informationen zur PM Westbahnhof
// 25. Januar 2021 // Nach Fertigstellung der Ringstraßenbahn (und erst Recht nach dem Lückenschluss der U4) ändern sich die Verkehrsströme zwischen Ginnheim/Bockenheim und Hauptbahnhof. Wenn dann zwischenzeitlich der barrierefreie Ausbau der S-Bahnstation Westbahnhof...
Neugestaltung der Schloßstraße
// 01. Februar 2021 // Neugestaltung der Schloßstraße zwischen dem Knotenpunkt Adalbert-/Schloßstraße und Schönhof. Zur Ausgangslage der Schloßstraße im Stadtteil Bockenheim: Beengte Platzverhältnisse stellen ein Problem auf dem 750 Meter langen Abschnitt der...
Starker Abend am Brentanobad:
Die Eintracht Frankfurt Frauen gewinnen das Hinspiel der Qualifikation zum UEFA Women’s Europa Cup mit 4:0 gegen den 1. FC Slovacko.
Frühe Führung durch Elisa Senß (3., FE) und Laura Freigang (15., erstes Pflichtspieltor der Saison). In Halbzeit zwei erhöhen Nina Lührßen (80.) und ein Eigentor (82.). Frankfurt dominierte Tempo und Räume – ein klares Statement.
Der Wettbewerb läuft im K.-o.-Modus; nach einem erfolgreichen Rückspiel (15.10., 19:00) wartet im November das Achtelfinale. Trainer Niko Arnautis blickt entsprechend optimistisch nach vorn.
Ich war gestern dabei: tolle Atmosphäre, starke Mannschaft – beste Werbung für den Frauenfußball in Frankfurt. 💪
09.10.2025
Deutschlandticket – Stand jetzt, ohne Fachchinesisch
• 2026 gesichert, Preis 63 € ab 01.01.2026.
• Jobticket-Rabatt (5 %) unbefristet, wenn Arbeitgeber mind. 25 % beisteuern.
• Ab 2027: Index soll Preisfortschreibung steuern. Die Länder drängen auf Planung bis 2030 – hier braucht es eine rechtliche Absicherung, nicht nur politische Absicht.
Warum das wichtig ist:
Verkehrsverbünde und Unternehmen brauchen verlässliche Finanzierung; Nutzerinnen und Nutzer brauchen Preisklarheit. Offene Punkte bleiben die Dynamisierung der Bundes-/Länder-Mittel, eine faire Mittelverteilung zwischen Regionen und die saubere Ausgestaltung für Semester- und Sozialvarianten.
Für Frankfurt & die Region: Ein Ticket, bundesweit gültig – verlässlicher als zuvor, aber noch nicht am Ziel. Mehr Einordnung dazu in Kürze auf franknagel.de.
Wie seht ihr das: Priorität Preisstabilität, Planungssicherheit oder Einfachheit?
#Deutschlandticket #ÖPNV #Nahverkehr #Mobilität #Frankfurt #Verkehrspolitik #VMK #Frankfährt
08.10.2025
Frankfurt feiert 35 Jahre Wiedervereinigung – und wir verbinden Geschichte, Kultur und Mobilität.
Am 3.10. begann es mit der Gedenkfeier in der Paulskirche. Seit Freitag läuft das Bürgerfest „Jazz zum Dritten“ auf dem Römerberg mit Bühne, Ausstellungen und Projektionen – noch bis heute Abend. Parallel pendeln historische Straßenbahnen der VGF im 45-Min.-Takt (13–21 Uhr) auf der Route Festhalle/Messe – Hbf – Willy-Brandt-Platz – Römer/Paulskirche – Zoo – Ernst-May-Platz. Ich fahre zwischendurch und heute Abend selbst.
Kommt vorbei, stellt eure Fragen – und folgt für Infos zu Fest und Tram:
www.visitfrankfurt.trave…
hsf-ffm.de/
05.10.2025
04.10.2025

Gute Nachricht zuerst: Für 2026 ist das Deutschlandticket politisch abgesichert. Der Preis steigt zum 01.01.2026 auf 63 €. Das Jobticket bleibt attraktiv: Der 5%-Rabatt gilt unbefristet, wenn Arbeitgeber mind. 25 % beisteuern.
Ab 2027 soll ein Index künftige Preis-Anpassungen steuern. Bund und Länder sprechen außerdem über Planungssicherheit bis 2030 – hier braucht es jetzt Verbindlichkeit statt jährlicher Debatten.
Wo hakt’s noch?
• Langfrist-Finanzierung bis 2030 rechtlich festschreiben (statt nur politischer Zusagen).
• Index-Logik klug ausarbeiten – für Ticketpreis und Ausgleichsmittel.
• Faire Verteilung der Mittel, weil Regionen unterschiedlich stark betroffen sind.
• Perspektive für Semester- und Sozialmodelle (Semesterpreis passt sich erst mit Verzögerung an).
Für Frankfurt & unsere Region heißt das: Ein Ticket, bundesweit gültig im Nah- und Regionalverkehr – verlässlicher, aber mit Hausaufgaben bei Finanzierung und Umsetzung. Mehr Einordnung dazu demnächst auch auf franknagel.de.
Was ist euch am wichtigsten:
A) stabile Preise,
B) Verlässlichkeit bis 2030,
C) einfache Regeln („1 Ticket, überall“)?
#Frankfährt #Deutschlandticket #ÖPNV #VMK #Nahverkehr #Mobilität #Frankfurt #Verkehrspolitik