Guten Tag, Frankfurt,
Ich bin Frank Nagel, Stadtverordneter und mobilitätspolitischer Sprecher (CDU).
Mein Ziel: Verkehr, der für alle funktioniert – sicher, zuverlässig, barrierefrei.
Wofür ich mich einsetze:
- ÖPNV zuerst: dichter, pünktlicher, verständlich.
- Barrierefreiheit: stufenfrei, sichere Querungen, kurze Wege.
- Erreichbarkeit: Innenstadt & Stadtteile – auch mit dem Auto.
Klartext:
Gute Radwege ja – ohne Ideologie, nicht zulasten von Fußgängern und ÖPNV.
Lösungen, die man merkt: kurze Wege, sichere Querungen, pünktlicher ÖPNV.
Kommunalwahl 15. März 2026: Ich kandidiere erneut – für mehr ÖPNV, mehr Barrierefreiheit, Erreichbarkeit erhalten.
Guten Tag, Frankfurt,
ich bin Frank Nagel, Stadtverordneter und mobilitätspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Römer. Mein Ziel: Verkehr, der für alle funktioniert – sicher, zuverlässig, barrierearm.
Wofür ich mich einsetze:
- ÖPNV zuerst ausbauen: dichtere Takte, pünktliche Verbindungen, klare Information.
- Barrierefreiheit spürbar machen: stufenfreie Haltestellen, sichere Querungen, kurze Wege.
- Erreichbarkeit sichern – auch mit dem Auto: Innenstadt und Stadtteile müssen für Bewohner, Handwerk, Lieferverkehr und Einsatzkräfte erreichbar bleiben.
Klartext zur Fahrradpolitik
Ich will gute und sichere Radwege – aber ohne Ideologie. Keine Experimente zulasten von Fußgängern, ÖPNV und Erreichbarkeit. Maßnahmen müssen vor Ort passen, Staus nicht vergrößern und den Wirtschaftsverkehr nicht ausbremsen.
Mein Ansatz
Pragmatismus statt Verbotskultur. Durchgangsverkehr reduzieren – ja. Aber ohne die Erreichbarkeit zu zerstören. Die Innenstadt braucht intelligentes Verkehrs- und Parkraummanagement, das Staus vermeidet. In den äußeren Stadtteilen stärken wir die Anbindung mit Quartiersbussen, On-Demand-Angeboten und guten Umstiegen – inklusive Park+Ride und sicheren Abstellmöglichkeiten.
Warum das wichtig ist
Eine wachsende Stadt braucht starken Nahverkehr und verlässliche Erreichbarkeit. Familien, ältere Menschen, Pendler und das Handwerk sollen ohne Umwege ans Ziel kommen. Ein fairer Ausgleich zwischen Auto, ÖPNV, Rad- und Fußverkehr macht Frankfurt lebenswerter.
Kommunalwahl 2026
Am 15. März 2026 ist Kommunalwahl. Ich kandidiere erneut für die Stadtverordnetenversammlung – für mehr Verlässlichkeit, weniger Ideologie und sichtbare Lösungen im Alltag: mehr ÖPNV, mehr Barrierefreiheit, Erreichbarkeit erhalten.
Packen wir es an – gemeinsam.
Herzliche Grüße
Frank Nagel
Frank Nagel – Mobilität für alle.
Als Verkehrspolitiker setze ich mich für einen starken ÖPNV, sichere Wege für Rad- und Fußverkehr – und erreichbare Straßen für alle ein, die auf das Auto angewiesen sind. Verkehrspolitik darf nicht ausgrenzen. Wir brauchen mehr Barrierefreiheit, bessere Verbindungen in die Stadtteile – und schnellere Umsetzung statt Stillstand.
👉 Frankfurt soll für alle gut erreichbar und lebenswert bleiben – das ist mein Ziel.
Aktuelles aus meinen Social Media Kanälen
Gute Nachricht zuerst: Für 2026 ist das Deutschlandticket politisch abgesichert. Der Preis steigt zum 01.01.2026 auf 63 €. Das Jobticket bleibt attraktiv: Der 5%-Rabatt gilt unbefristet, wenn Arbeitgeber mind. 25 % beisteuern.
Ab 2027 soll ein Index künftige Preis-Anpassungen steuern. Bund und Länder sprechen außerdem über Planungssicherheit bis 2030 – hier braucht es jetzt Verbindlichkeit statt jährlicher Debatten.
Wo hakt’s noch?
• Langfrist-Finanzierung bis 2030 rechtlich festschreiben (statt nur politischer Zusagen).
• Index-Logik klug ausarbeiten – für Ticketpreis und Ausgleichsmittel.
• Faire Verteilung der Mittel, weil Regionen unterschiedlich stark betroffen sind.
• Perspektive für Semester- und Sozialmodelle (Semesterpreis passt sich erst mit Verzögerung an).
Für Frankfurt & unsere Region heißt das: Ein Ticket, bundesweit gültig im Nah- und Regionalverkehr – verlässlicher, aber mit Hausaufgaben bei Finanzierung und Umsetzung. Mehr Einordnung dazu demnächst auch auf franknagel.de.
Was ist euch am wichtigsten:
A) stabile Preise,
B) Verlässlichkeit bis 2030,
C) einfache Regeln („1 Ticket, überall“)?
#Frankfährt #Deutschlandticket #ÖPNV #VMK #Nahverkehr #Mobilität #Frankfurt #Verkehrspolitik
Aktuelles aus meinem Blog
Neujahrsgruß 2024: Herausforderungen in Finanzierung, Elektrifizierung und einem dynamischen Bietermarkt – Handlungsbedarf besteht
// 15. Januar 2024 // Neujahrsgruß 2024: Finanzierung, Elektrifizierung und Bietermarkt – hier ist viel zu tun Ein ereignisreiches Jahr 2023 ist zu ende gegangen. Die Pandemie haben wir wohl hinter uns gelassen, nun halten uns neue allgemeine Entwicklungen wie das...
Riskanter Mitteleinsatz
// 03. August 2023 // Mittel für Deutschlandticket riskant platziert Die Verkehrspolitik setzt Bundes- und Landesmittel neuerdings beherzt ein, ohne Commitment für den dringenden ÖPNV-Ausbau ist das kurzsichtig Beherzt die Probleme anpacken, das wünschen sich alle....
Deutschlandticket und kein Jubel
// 23. Januar 2023 // Gemeinsame Verantwortung für einen konzertierten Ausbau des Nahverkehrs fehlt Unbenommen: Viele werden die Entlastungswirkung des Deutschlandtickets (alias 49-Euro-Ticket), das im Mai 2023 zur Verfügung stehen soll, spüren. Immerhin zahlen...